Archiv 2019
1. Winzerfest in Töplitz

Erstes Winzerfest des Heimatvereins in Töplitz ein voller Erfolg
Bei herrlichem Spätsommerwetter fand am letzten Samstag 14.09.2019) ein Winzerfest auf dem Dorfplatz von Töplitz statt. Vom neu gegründeten Heimatverein organisiert und maßgeblich vom Töplitzer Ortbeirat unterstützt, haben mehr als 300 Gäste einen erlebnisreichen Tag gehabt.
Der Werderaner Weinverein konnte sein Sortiment an Weinliebhaber des regionalen Rebensaftes erfolgreich anbieten. Die Vorsitzende des Weinvereins, Kerstin Otto, war begeistert und musste mehrmals Flaschen nachordern. Bei regionalen Köstlichkeiten, wie Käse von der Käserei Hennig, gegrillte Bratwurst, selbstgemachter Likör von der Töplitzer Kirsche, frisch zubereiteten Flammkuchen und Kürbissuppe ging der Abend erst nach Eintritt der Dunkelheit zu Ende. Für Stimmung sorgte die Sängerin Nina und Ihre Band, sowie der Bacchus, dargestellt von Michael Großwendt. Die Kinderangebote, wie Töpfern, Dosenwerfen und eine Hüpfburg wurden gut angenommen. Der Heimatverein möchte dieses tolle Fest gern als Auftat einer Tradition betrachten, die sicher im nächsten Jahr eine Fortsetzung findet.
Der Heimatverein der Insel Töplitz e.V. bedankt sich bei den zahlreichen Helfen und Unterstützern, sowie bei den zahlreichen Besuchern.
Nadin Schmidt (Heimatverein Töplitz)
Es ist vollbracht!

Der Heimatverein der Insel Töplitz e.V. hat gemeinsam mit dem Ortsbeirat die erste Büchertauschbörse im Bürgerhaus eingerichtet.
Zu den Öffnungszeiten können kostenlos Bücher geliehen und getauscht werden.
Wir freuen uns über rege Beteiligung.
Öffnungszeiten:
jeden Mittwoch 14.00 Uhr -15.30 Uhr, 18.30 Uhr - 21.30 Uhr,
jeden zweiten Donnerstag 12.00 Uhr -14.00 Uhr,
jeden Donnerstag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr,
Ortsbeiratssitzung 11.6. und 6.8.2019 um 18.00 Uhr, sowie Bürgersprechstunde am 16.8.2019 um17.00 Uhr - 18.00 Uhr.
Kuchenbasar zum Insellauf

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde,
der XXIX. Töplitzer Insellauf vom 04.05.2019 ist Geschichte. Unser Kuchenbasar somit auch.
Ich bedanke mich bei Euch für die tolle Unterstützung, ob in Form von Kuchenspende oder Einsatz im Verkauf. Wir hatten doch tatsächlich an die 40 Kuchen, die alle restlos verkauft werden konnten. Vor Allem die Kreativität beim Backen möchte ich loben. Hier wurde nicht einfach gebacken, jeder hat etwas Besonderes angeboten. So war die Vielfalt der Backwaren erstaunlich hoch. Da wir unser Angebot mit Waffeln und Brötchen mit Eiersalat (natürlich ganz frisch selbst gemacht) erweitert haben, war das für die Sportler und Gäste eine rund Sache.
Durch eine Spende haben wir auch noch Glühwein anbieten können, der auf Grund der Temperaturen sehr gut an kam. Hier das Ergebnis: 599,00 € wurden insgesamt eingenommen. Das ist ein tollen Ergebnis.
Vielen Dank noch einmal an Alle für die Hilfe und Beteiligung an dieser Veranstaltung. Vielen Dank auch an unser Vereinsmitglied Saskia Ludwig. Sie konnte aus terminlichen Gründen nicht dabei sein, hat aber im Vorfeld eine Spende in die Vereinskasse angekündigt.
Natürlich stellt sich die Frage, ob wir uns mit einem Kuchenbasar für den nächste Insellauf im Jahre 2020 bewerben wollen. Das können wir auf der nächsten Mitgliederversammlung besprechen. Das hängt auch von der Konzeption des Sportvereins für den Lauf im nächsten Jahr ab. Schließlich wird dann ein Jubiläum gefeiert. Weitere Infos, Bilder und Videos unter: www.toeplitz.de/insellauf2019
Im Namen des Vorstandes des Heimatvereins Insel Töplitz e.V.
Schöne Grüße
Torsten Schmidt, Vorsitzender
Grabsteinumsetzung
Nach der Baumpflanzung in der Kita und dem Schmücken der Linde zum Weihnachtsmarkt gab es nun die nächste größere Maßnahme des Heimatvereins Töplitz. Nachdem die Stelle der doppelten Urnengräber auf dem Friedhof Töplitz nur noch eine Möglichkeit bietet, gab es die Überlegung gegenüber eine Vergrößerung einzurichten. Dort steht aber der Grabstein des Lehrers Boege.
Anfang des letzten Jahrhunderts gab es halt keine Schule in Töplitz, sondern einen Lehrer für alle Kinder.
Diese Besonderheit und diesen besonderen Mann wollte der Heimatverein nicht vergessen.
Nach einigen Telefonaten fanden sich die Vereinsmitglieder Uwe Riedel, Margit Rosin, Michael Behrens und natürlich der Vorsitzende Torsten Schmidt, um den Stein zu versetzen. Nach Rücksprache mit der Friedhofsverwaltung Werder wurde eine geeignete Stelle gefunden.
Dank der Unterstützung der Gartenbaufirma Volker Stahlberg wurde ein großer Rhododendronbusch beschnitten, damit er die Arbeiten nicht behindert. Dank der Firma Hummelbau konnte ein Fahrzeug mit Kran bereitgestellt werden und Lars Hermann war so nett und steuerte die Bergung und Umsetzung des Steines.
Jetzt fehle noch einige Ausbesserungsarbeiten am Schriftzug und dann wird es noch eine Schrifttafel zur Person Hermann Boege geben.
Die Inschrift wird Herr Dr. Vette erstellen.
Der Töplitzer Ortsbeirat bedankt sich für die tolle Arbeit zur Heimatpflege und zum Andenken wichtiger Personen des Ortes Töplitz. [MB]
Mitgliederversammlung
Der Heimatverein lud zum 20. Februar 2019 um 18.00 Uhr herzlich zur Mitgliederversammlung ins Töplitzer Inselzentrum ein.
Auf der Tagesordung stand:
1. Begrüßung
2. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht des Vorstandsvorsitzenden
5. Bericht des Schatzmeisters
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Feste Termine 2019
8. Vorausschau und Pläne für die Zukunft
- Ausrichtung
- Aktivitäten
- Ideen (Diskussion gewünscht)
9. Wege der Kommunikation unter den Mitgliedern
10. Verschiedenens und Anträge
Der Vorstand des Vereins feute sich wieder viele Mitglieder und Gäste begrüßen zu dürfen.
Torsten Schmidt (Vorsitzender)
Knutfest in Töplitz
Der Töplitzer Heimatverein lud am 12. Januar 2019 zum Knutfest an den Töplitzer Badestrand ein. Bei nicht so schönem, nassem Wetter ging es um 16.00 Uhr los.
Trotz besagten Wetterunbilden trafen sich zahlreiche Gäste bei heißen Getränken, Wurst vom Grill und anderen Leckereien ein, um ihren Weihnachtsbaum dort traditionell zu "entsorgen".
Heimatverein zum Töplitzer Neujahrsempfang
Direkter YouTube-Link:
https://www.youtube.com/watch?v=vZ2-ECsFS5I